Tattoo Infos

Häufig gestellte Fragen

TERMINVEREINBARUNG

 

Welche Infos gehören zu einer Terminanfrage?

Ein Vor- und Nachname, Motivwunsch (gerne auch mit Referenzbildern), die Platzierung (gibt es an der Stelle evtl. Narben oder Muttermale, die beachtet werden müssen?), ungefähre Größe in cm und falls du hast ein Budget.

 

➔ Wie mache ich einen Termin bei dir aus?

Hier findest du alle Infos dazu, wie du mir eine Anfrage schicken kannst. miwa-art.de/anfrage

 

➔ Welche Motive stichst du?

Ich steche gerne Florales, Tiere und alle naturverbundenen Motive. Außerdem baue ich auch gerne Ornamente mit ein. Prinzipiell bin ich aber sehr offen, was die Umsetzung von individuellen Ideen angeht. Die Motive entwerfe/zeichne ich anhand deiner Ideen alle selber. Dabei benutze ich Schwarztöne mit Schattierungen und ggf. weißen Highlights.

 

➔ Welche Motive stichst du nicht?

Ich steche keine fremden Motive von anderen Künstlern (z.B. aus Google oder Pinterest). Tattoos werden in der Regel individuell für einzelne Kunden entworfen und angepasst. Es gehört sich nicht (und ist strafbar) diese Ideen zu klauen, deswegen entwerfe ich dir lieber anhand der Idee oder Referenz ein eigenes Motiv, das dann nur du auf deinem Körper trägst. 🙂
Außerdem tätowiere ich keine politischen und in der Regel auch keine religiösen Motive. Andere Stile wie z.B. Realismus steche ich ebenfalls nicht. Such dir dafür lieber Künstler, die auf diese Stile spezialisiert sind.

 

➔ Machst du Cover Ups?

Nein, nur in ganz wenigen Ausnahmefällen, wenn die Bedingungen gut sind (super kleines Motiv, das gecovert werden soll oder sehr ausgeblichene Farbe). Aber auch hier gilt: Suche dir lieber jemanden, der sich auf Cover Ups spezialisiert hat.

 

➔ Wofür nimmst du eine Anzahlung?

Eine Anzahlung fällt bei einer Terminvereinbarung an, um den Termin zu sichern. Da ich für jedes Tattoo in Vorleistung arbeite (Beratung, Entwurf und Zeichnung des Motivs etc.), ist dies der Anteil dafür, falls der Termin nicht zustande kommen sollte. Bei der Bezahlung deines Tattoos am Termin wird die Anzahlung mit dem vollen Preis verrechnet.

 

ZAHLUNG

 

➔ Wie kann ich das Tattoo bezahlen?

Du kannst dein Tattoo bei mir bar oder per EC-Karte bezahlen. Die Anzahlung kannst du mir per Paypal oder Überweisung schicken.

 

PFLEGE / NACHSORGE

 

➔ Worauf sollte ich nach einem Tattoo-Termin erstmal verzichten?

Verzichte mindestens 4 Wochen nach dem Termin auf direktes Sonnenlicht und bedecke das Tattoo mit Kleidung (keine Sonnencreme). Ebenfalls solltest du mindestens 3-4 Wochen auf Schwimmen und Baden verzichten (Duschen ist okay!). In den ersten 1-2 Wochen solltest du außerdem Sport und große körperliche Anstrengungen (und Schwitzen) vermeiden.

 

➔ Wie mache ich einen Nachstechtermin aus?

Schick mir bitte innerhalb von 4-6 Wochen nach deinem Termin ein Foto von dem abgeheilten Tattoo. So kann ich sehen, ob und wie viel nachgestochen werden muss. Nachstechtermine innerhalb von 6 Monaten nach deinem ersten Termin sind kostenlos. Solltet ihr ein weiteres Tattoo bei mir planen, ist es immer eine gute Idee, dieses mit dem Nachstechen zu verbinden, damit keine doppelten Materialkosten anfallen.

 

➔ Wie pflege ich mein Tattoo?

Nach dem Tätowieren bekommst du einen Klebeverband von mir aufgetragen. Damit kannst du ab dem nächsten Tag duschen. Dieser bleibt dann 3-4 Tage auf der Haut. Danach kannst du ihn mit sauberen Händen entfernen und das Tattoo mit lauwarmem Wasser sanft reinigen. Lasse das Tattoo dann an der Luft trocknen oder tupfe es mit Küchenpapier ab (kein Handtuch wegen Keimgefahr!). Danach kannst du eine dünne Schicht Tattoo Creme auftragen und diesen Vorgang 2-3x täglich wiederholen, bis das Tattoo vollständig abgeheilt ist.

 

➔ Wie lange dauert es, bis ein Tattoo abgeheilt ist?

Etwa 10 bis 18 Stunden nach dem Stechen beginnt die Wunde zu trocknen. Nach etwa 24 Stunden sollte kein Wundsekret mehr austreten. Je nach Größe des Tattoos benötigt die Hautbarriere, also die oberste Schicht der Haut, zwischen 3-10 Tage, um sich komplett wiederherzustellen. Der komplette Wiederaufbau der Haut in der Dermis kann einige Wochen bis Monate dauern (ca. 4-6 Wochen bei normaler Wundheilung). Die Dermis ist die Hautschicht, in der die Farbpigmente eingelagert werden.

 

VORBEREITUNG

 

➔ Was muss ich vor dem Termin beachten?

Informiere dich vor dem Termin, wie du am besten anreist. Vor dem Termin solltest du ausreichend geschlafen und gefrühstückt haben. Zieh dir am besten dunkle Kleidung an, es kann vorkommen, dass mal etwas dreckig wird. Bitte komm nüchtern (kein Alkohol oder Drogen am Vortag und Tag des Termins), gesund und nimm vorher keine Schmerz- oder blutverdünnenden Mittel ein.

 

➔ Wie bereite ich meine Haut am besten für ein Tattoo vor?

Sobald der Termin vereinbart ist, kannst du die Stelle regelmäßig peelen und eincremen. So ist die Haut geschmeidig und die Farbe lässt sich besser einarbeiten. Bitte pass auf, dass du keinen Sonnenbrand oder andere Verletzungen (z.B. Rasur) an der Stelle hast. Sollten viele Haare an der Stelle wachsen, kannst du sie vorher vorsichtig trimmen.

 

ALLGEMEINES

 

➔ Kann ich auch Gutscheine bei dir kaufen?

Aktuell sind keine Gutscheine verfügbar. Solltest du noch einen bei mir offen haben, gilt er natürlich trotzdem noch.

 

➔ Darf ich meinen Hund mitnehmen?

Leider ist dies nicht möglich.

 

➔ Gibt es beim Studio gute Parkmöglichkeiten?

Ja, direkt an der Merscheider Straße sind um das Studio herum meist genügend Parkplätze frei.

 

➔ Darf ich eine Begleitperson mitbringen?

Ich empfehle immer lieber alleine zu kommen. So kannst du dich ganz auf dein Tattoo konzentrieren und Entscheidungen z.B. bei der Platzierung oder ggf. Änderungen am Motiv für dich selbst entscheiden. Du trägst schließlich später das Motiv für immer auf deinem Körper und solltest dir da nicht reinreden lassen. Ich berate dich natürlich auch ausführlich dabei.
Solltest du allerdings doch aufgrund von Gründen (große Angst, weite Anreise, psychische Belastungen etc.) eine Begleitperson mitbringen, ist dies nach individueller Absprache möglich.

 

➔ Wie lange tätowierst du schon?

Ich habe 2021 mit dem Tätowieren angefangen. 🙂

 

➔ Wie viel kostet ein Tattoo?

So pauschal kann man das leider nicht sagen. Der Preis richtet sich nach Größe, Aufwand, Stelle, Hautbeschaffenheit, Details, Umsetzung etc.
Der Mindestpreis beginnt für die erste Stunde bzw. kleine custom Motive (ca. 5 cm groß und wenige Details) bei 140€. Du erhältst von mir zu deiner Anfrage einen groben Preisrahmen der abhängig von Größe, Körperstelle und Details ist.

 

➔ Was soll ich zum Tattoo-Termin anziehen?

Am besten bequeme dunkle Kleidung, in der du dich wohlfühlst. Außerdem sollte es nicht schlimm sein, wenn mal etwas dreckig wird (Stencil, Tattoofarbe).

 

➔ Tätowierst du auch Minderjährige mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten?

Nein, ich tätowiere ausschließlich Personen ab 18 Jahren.

 

➔ Was mache ich, wenn ich zu spät zum Termin komme?

Bitte gib mir Bescheid, sobald absehbar ist, dass du später kommst und wie viel später du kommst. Dann weiß ich, dass der Termin trotzdem stattfindet und kann mich entsprechend darauf einrichten. Eine Verspätung kann jedem mal passieren, bitte versuche trotz allem pünktlich zu sein (auch nicht viel zu früh). 

 

➔ Was mache ich, wenn ich am Tag des Termins krank bin?

Leider kann ich dich mit Erkältung nicht tätowieren. Sollte schon Tage vorher absehbar sein, dass sich eine Erkältung anbahnt, gib mir Bescheid und wir verschieben den Termin. Tritt die Erkältung kurzfristig auf, benötige ich ein ärztliches Attest, andernfalls verfällt die Anzahlung.

 

➔ Wie können sich Tattoos im Laufe der Zeit ändern?

Mit dem Altern der Haut können sich Farbe und Form des Tattoos ggf. ändern. 

UV- und Sonnenstrahlen verändern nicht nur die normale Hautstruktur, sondern können auch mit Pigmenten innerhalb eines Tattoos reagieren. So kann die Tätowierung zum Beispiel verblassen oder Linien etwas unscharf werden. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, die Tätowierung stets vor UV- und Sonnenstrahlen zu schützen (Sonnencreme tragen, lange Sonnenbäder vermeiden). Eine Grundregel ist: dickere Linien halten länger als sehr feine Linien.

 

➔ Wie verändern sich Tattoos bei Gewichtszunahme oder -abnahme?

Die Haut verhält sich normalerweise proportional zur Körpermasse bei Gewichtsschwankungen. Sollte sich allerdings durch sehr starke Gewichtszu- oder abnahme die Hautbeschaffenheit ändern (Bindegewebe), kann es auch sein, dass das Tattoo dann nicht mehr proportional mitwächst (ggf. verzerrt wirkt).

 

➔ Welche Komplikationen können auftreten?

Auch bei einer professionell und mit größter Sorgfalt durchgeführten Tätowierung können Komplikationen auftreten. Dazu gehören z.B. Schwellungen, Rötungen, Juckreiz, Schmerzen, Hämatome, Sarkoidose, Keloide, leichte Narbenbildung oder Kreislaufprobleme. Auch eine Infektion oder Unverträglichkeit ist nicht gänzlich auszuschließen und kann zudem durch den falschen Umgang mit der frischen Tätowierung eintreten. Sollten Nebenwirkungen auftreten, kontaktiere deinen Tattoo Artist und hole dir bei stärkeren Beschwerden direkt ärztlichen Rat ein. Sollten Komplikationen, die als Folge eines Tattoos auftreten, behandelt werden müssen, übernimmt die Krankenkasse diese Kosten in der Regel nicht.

 

UV- und Sonnenstrahlen verändern nicht nur die normale Hautstruktur, sondern können auch mit Pigmenten innerhalb eines Tattoos reagieren. So kann es auch nach Jahren noch zu Juckreiz, einer leichten Erhebung der tätowierten Haut oder allergischen Reaktionen kommen. (Photosensitivität)

 

Das Endergebnis ist besonders von der individuellen Hautbeschaffenheit und dem Ruhig-halten der zu tätowierenden Person abhängig. Auf diese Faktoren kann der Tattoo Artist nicht in vollständigem Maße Einfluss nehmen, sodass für hierdurch bedingte Abweichungen (z.B. “Blowout”, Narbenbildung, unregelmäßige Linien) keine Haftung übernommen werden kann.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner